Bürgergemeinschaft Neustadt-Pelzerhaken-Rettin Ziele

Dafür steht die BGN

Schule

In Neustadt in Holstein setzen sich engagierte Bürger für eine moderne und ausgewogene Bildung ein. Erfahre, welche Maßnahmen geplant sind, um den Schulstandort attraktiver zu gestalten und wie sozialpädagogische Angebote und Offene Ganztagsschulen dazu beitragen, Chancengleichheit für alle Kinder zu schaffen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Weiterlesen >>>
<

Kinder- und Jugendbetreuung

Unsere Kinder sind die Zukunft der Stadt und daher ist es von großer Bedeutung, dass in der Kinder- und Jugendbetreuung nicht gespart wird. Mit einem Fokus auf eine effektive Personalausstattung und der Erhaltung sowie Erweiterung bestehender Angebote setzen wir uns für die Förderung und Unterstützung unserer jungen Generation ein.

Weiterlesen >>>
<

Städtische Finanzen

Die Grundlage für sämtliche Maßnahmen der Stadt ist ein stabiler Finanzhaushalt. Die BGN setzt sich deshalb für einen seriösen Umgang mit den Geldern unserer Stadt ein. Wir wollen sparen wo es möglich und auch nötig ist. Investitionen, die unsere Stadt lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten, werden von uns befürwortet.

Weiterlesen >>>
<

Wirtschaft

Die Fehmarnbeltquerung kommt. Wir wollen die positiven Möglichkeiten für unsere Stadt nutzen. Deshalb setzen wir uns auch für die Ausweisung neuer Gewerbeflächen ein. Dies soll vorrangig mit Nachbargemeinden geschehen. Wir wollen unseren Neustädter Unternehmen feste und sichere Rahmenbedingungen geben.

Weiterlesen >>>
<

Stadtentwicklung

Nachhaltige Stadtentwicklung für eine lebenswerte Zukunft - die Bürgergemeinschaft Neustadt (BGN) setzt sich für die Etablierung eines nachhaltigen Energiekonzeptes und die Schaffung ausreichender grüner Flächen in Neustadt ein. Barrierefreiheit und die Förderung von Wildblumen sind dabei weitere wichtige Aspekte für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

Weiterlesen >>>
<

Verkehr

Die Verkehrsbelastung ist für viele Neustädter und Neustädterinnen in den Sommermonaten eine Herausforderung. Die BGN setzt sich für eine nachhaltige und gleichberechtigte Verkehrsentwicklung in Neustadt in Holstein ein. Eine verbesserte Radwegesituation, eine sinnvolle Verkehrsberuhigung sowie ein neues Parkraumbewirtschaftungskonzept sind einige der Maßnahmen, die wir vorschlagen.

Weiterlesen >>>
<

Familien und Soziales

Erschwinglicher und ausreichender Wohnraum wird auch in den kommenden Jahren entscheidend für uns sein. Wir sind daher für eine Begrenzung von Zweitwohnungen, da wo es das Gesetz zulässt.

Weiterlesen >>>
<

Sport

Die Förderung der Sportvereine und die Schaffung von Spiel- und Bolzplätzen sind uns ein wichtiges Anliegen. In diesem Zusammenhang liegt ein besonderes Augenmerk auf der Förderung des Jugendschwimmens und der Bereitstellung von Möglichkeiten zum Spielen und Toben für alle Kinder.

Weiterlesen >>>
<

Tourismus

Die nachhaltige Weiterentwicklung der Marke „Hafenheimat“ liegt uns am Herzen. Der Tourismus ist für unsere Region als Wirtschaftsfaktor wichtig. Doch darf die Entwicklung nicht zum Nachteil der einheimischen Bevölkerung gehen.

Weiterlesen >>>
<

Vieles haben wir schon erreicht...

  • Die Erweiterung des MHKW wurde gestoppt - gegen die Mehrheit aller Parteien
  • Das neue Küstengymnasium ist bald fertig
  • Die Promenade wurde barrierefrei ausgebaut
  • Das Angebot von Kitas und Krippen wurde erweitert
  • Der Neubau der Seebrücke Pelzerhaken ist beauftragt
  • Das Strandbad in Neustadt wird modernisiert
  • Die DLRG-Station in Neustadt wird neu gebaut
  • Die Planung einer neuen Lesehalle und des Badestegs in Rettin hat begonnen

                      ... doch es gibt noch viel zu tun.

Unsere Ziele

  • Bezahlbare Energie und Versorgungssicherheit durch ein energieautarkes Neustadt
  • Solaranlagen auf allen versiegelten öffenlichen Flächen
  • Ausbau der erneuerbaren Energien in Neustadt mit Gewinnbeteiligung für die Bürger
  • Abschaffung der Staßenausbaubeiträge bei gesicherter Gegenfinanzierung
  • Verkehrsverbesserung in der Eutiner Staße durch 2. Anbindung am Holm
  • Lieber Wildblumen als "Schottergärten"
  • Den Marktplatz barrierefrei umgestalten
  • Wanderweg um das Binnenwasser
  • Neues Parkplatzkonzept für Pelzerhaken
  • Bessere Fahrradwege in unserer Stadt
  • "Radwegeproblematik" in Pelzerhaken lösen
  • Küstenschutz in allen 3 Ortsteilen
  • Die Hafen-Westseite muss begrünt werden
  • Lieber bezahlbarer Wohnraum, als noch mehr Zweitwohnungen
  • Verbesserung der Finanzsituation Neustadts
  • Förderung des Jugendschwimmens
  • Pelzerhakens Kinder brauchen einen Bolzplatz
  • Mehr Krippen- und Kitaplätze
  • Stärkung der Schulsozialarbeit
  • Neue Lesehalle und Badesteg für Rettin
  • Seegras ist ein wertvoller Rohstoff. Also besser verwerten statt entsorgen